markusgehrig.ch
Herzlich willkommen auf meiner Website. Hier finden Sie Beispiele aus meiner Auftrags-Filmtätigkeit und den eigenen visuellen Projekten.
KWS-Suisse: Infofilmserie
Filmbeispiel aus einer Infokampagne für den Schweizer Distributor des deutschen Saatgutherstellers KWS. Ein Schweizer Landwirtschaftsbetrieb wird von der Saat bis zur Ernte begleitet und nimmt in 4 Kurzfilmen Stellung zu verschiedenen Aspekten des Silomaisanbaus.
Reel 2020
Einige visuelle Stationen aus meiner filmischen Auftragstätigkeit im 2019. Unter anderem für: Schweizer Hagel, Stadelmann Eier, Schweizerischer Bauernverband, Swissmilk, Swissgenetics, GVS-AGRAR AG, AGCO-Corporation, Emmental Versicherung.
Emmental Versicherung: Werbeclips für Preisverleihung
Für die jährlich stattfindende „AgroPreis“-Verleihung habe ich im Vorfeld für die 4 nominierten Projekte zweiminütige Werbeclips produziert. Die Filme wurden anschliessend durch die Medienkanäle der Nominierten, der Emmental-Versicherung sowie verschiedenen Medien-Partnern zur Generierung von Stimmen verwendet. Nach der Preisverleihung werden die Videos zu Werbezwecken innerhalb der Kommunikation der einzelnen Gewinner und Nominierten leicht umgestaltet und weiter genutzt. Hier kannst du alle 4 Nominations-Filme einsehen: AgroPreis 2019
Kurz und schlau: Smartfilme
Es braucht nicht immer ein Grossaufwand betrieben zu werden, damit Kluges und Schönes entsteht, welches beim Betrachter gut ankommt. „Smartfilme“ sind kleine, feine und mit Sorgfalt hergestellte Mini-Edelreportagen. Am Beispiel „Alpomat“ kannst du dir ein Bild machen, was ich damit meine. Weitere Beispiele findest du hier. Verwendung: KMU’s setzen sie als Betriebsvideo ein, grössere Unternehmen und Organisationen gebrauchen sie oftmals in einer Serie, um verschiedene Dienstleistungen, Anweisungen oder Produktegruppen zu präsentieren.
Schülerportraits für die biodynamische Schule Rheinau
Wo sehen die Absolventen der landwirtschaftlichen Schule in Rheinau die Vorteile einer biodynamischen Ausbildung? Wo und wie unterscheidet sie sich zu einem konventionellen Lehrgang? Für die Stiftung Fintan habe ich 3 Kurzportraits über Landwirtschafts-Schüler in verschiedenen Ausbildungsstadien hergestellt. Die Filme werden in den Sozialen Medien und zur Aquisition von neuen Lernenden verwendet. Alle 3 Portraits ansehen.
Swiss Future Farm: Reportageserie
Für das Forschungsprojekt „Swiss Future Farm“ habe ich über einen Zeitraum von knapp einem Jahr eine Serie von fünf Videoreportagen zum Thema „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ erstellt. Dabei war es dem Auftraggeber wichtig, eine authentische, fassbare und bodenständige Berichterstattung übermittelt zu bekommen. In der Rolle des „Bauernfilmers“, welcher die Sichtweise des Landwirts vertritt, habe ich auch kritsche Fragen und Statements miteinbezogen.
Alle Folgen können hier eingesehen werden: Reportageserie Swiss Future Farm